Gerahmtes Bild (40 x 100 cm) mit dem "Glad you're still here" Motiv, gedruckt auf mattem 170 g/m² Papier.
Die Außenmaße des weißen Rahmens betragen 42,5 x 102 cm.
Dieses Motiv ist exklusiv für die Sonderedition zum Welttag der Suizidprävention gezeichnet und auf 100 Stück limitiert. Jeder Druck wird auf der Vorderseite per Hand signiert und nummeriert.
Pro verkauftem Bild werden 5€ an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe gespendet!
89,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Estland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das hier geht an alle, die ihre schlimmsten Zeiten überstanden haben, aber auch an Jene welche Freunde oder Bekannte, haben die es geschafft haben. Heute ist der 10. September, in diesem Jahr ist es für viele ein Tag wie jeder andere – für andere jedoch ein Tag welcher Kraft geben kann.
Heute ist, bereits zum 15ten Mal, der Welttag der Suizidprävention. Jedes Jahr nehmen sich ~1 Millionen Menschen das Leben und zum Glück gehörst Du nicht dazu, du liest gerade diesen Text, welcher dir Kraft geben soll. Viele schreien oft lautlos nach Hilfe, mit Worten, mit Taten. Andere haben die Kraft sich selbst aktiv die Hilfe zu holen, wieder andere bekommen diese durch Familie, Freunde; Liebende in ihrem Leben.
Vielleicht bist Du einer von Ihnen, du wirst von deinen Freunden, deiner Familie und anderen Mitmenschen geliebt, oft vergisst man das wenn man über den Suizid nachdenkt. Er wird sicherlich den eigenen Schmerz beenden, jedoch schadet er all jenen die dich lieben, wertschätzen oder einfach gern als Mensch haben.
Oder Du zählst zu denen die Freunde haben, welche von suizidalen Gedanken geplagt sind, Hilfe brauchen, Dich brauchen. Zeig diesen Freunden dass Du da bist, dass Du glücklich bist Sie in deinem Leben zu haben und versuch besonders auf unterschwellige Zeichen zu achten. Viele machen auf sich aufmerksam, vielleicht mit tiefgründigen Postings, leicht abweisendem Verhalten als gewöhnlich oder sonst wie. Alles was vom Spektrum des „normalen“ abweicht, kann ein Hilferuf sein, hört also zu.
Bietet den Leuten ein Ohr, Zeigt dass ihr für sie da seid oder ruft in akuten Fällen externe Hilfe dazu. Egal ob es Freunde sind, welche in ähnlichen Situationen waren, die Seelsorge. Wenn man in vermeintlich akuten Situationen nicht eingreifen kann ist es auch legitim einen Notarzt zu der betroffenen Person zu rufen.
Ihr habt diese Personen, Freunde, Familie nur einmal im Leben. Sind sie fort, ist das ein unumkehrbarer Zustand der mit viel Trauer verbunden ist. Lasst es nicht dazu kommen, zeigt dass Ihr da seid, für Sie, für euch, für alle.
Text von Alexandra Wyrobek
Telefon-Hotline (kostenfrei, 24 h)
0800 - 111 0 111 (ev.)
0800 - 111 0 222 (rk.)
0800 - 111 0 333 (für Kinder / Jugendliche)